2 0 2 3
DEZEMBER
Geheimnisvolle Adventszeit mit Märchen und Geschichten
Die Weihnachtsfeier der Saulheimer Landfrauen zum Nikolaustag wird
umrahmt mit Märchen aus aller Welt.
6. Dezember 2023, 19 Uhr
Veranstaltung nicht öffentlich
Märchen bei Kerzenschein in der Adventszeit
Viele Märchen erzählen vom Glück, von den Glücklichen, denen alles gelingt.
Und was macht die Weisheit eines Menschen aus? Können junge Menschen auch
weise sein? Die Märchen aus aller Welt erzählen viel über das Glück und auch
die Weisheit, die Brigitte Köppen an diesem Abend zu Gehör bringen wird.
Geschlossene Veranstaltung
AUSBLICK 2024
JANUAR
Hildegard Forum Bingen
FRAUENFRÜHSTÜCK
Thema: Schicksalsfrauen in der Mythologie und im Märchen
In der griechischen Mythologie bestimmten einst die Schicksalsfrauen
über das Leben der Menschen. Die Moiren spannen den Lebensfaden,
den Schicksalsfaden, für jeden Menschen.
In der nordischen Mythologie waren es die Nornen und in der deutschen
Mythologie Frau Holle, Hulda oder Frau Perchta.
Lauschen Sie den Märchen und Mythen der Weltliteratur.
Donnerstag, 4. Januar 2024
Freitag, 5. Januar 2024
9:00 - 11:00 Uhr
Information und Anmeldung:
Hildegard Forum der Kreuzschwestern
55411 Bingen / Rhein
Rochusberg 1
Tel.: 06721 181000
ERZÄHLCAFÈ - VHS Wiesbaden
Lassen Sie sich mal etwas erzählen in der gemütlichen Kaffeehaus-Atmosphäre
des Johnagold! Erzählerinnen und Erzähler gewähren interessante Einblicke in ihr Leben,
vermitteln spannende Geschichten und kommen anschließend mit Ihnen ins Gespräch.
Samstag, 20. Januar 2024 - 15:00 Uhr
Restaurant Johnagold
Alcide-de-Gaspari-Str. 5
65197 Wiesbaden
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Gast: Brigitte Köppen, Märchenerzählerin
Moderation: Elfriede Weber
Anmeldung über die VHS für Kursnummer B16403
Tel.: 0611 9889-0
www.vhs-wiesbaden.de
RÜCKBLICK 2023
NOVEMBER
BUNDESWEITER VORLESTAG DER STIFTUNG LESEN
Geschichten hören, vorgelesen zu bekommen und diese selbst lesen, das ist spannend,
und bereitet Freude. Lesen ist eine Kunstfertigkeit, die die Lesepatinnen und Lesepaten
mit in die Grundschule bringen.
Seit nunmehr 20 Jahren ist der Jugenheimer Lesekreis wöchentlich aktiv in die Grundschule
der Nachbargemeinde eingebunden. Die Kinder lesen den Erwachsenen vor und stärken so ihre
Lesekompetenz.
Am Bundesweiten Vorlesetag ist dies umgekehrt, die Erwachsenen lesen den Kindern vor.
Freitag, 17. November, 9:00 - 10:00 Uhr
Grundschule Stadecken-Elsheim
Lesepaten im Ehrenamt - Jugenheim
Traumhaus und Wolkenschloss
Was wünschen wir uns, was bewegt uns und wo führt unser Weg hin?
Diese Frage stellen wir nicht nur heute, sondern sie bewegte die Menschen
schon vor vielen hunderten von Jahren.
Brigitte Köppen, Märchenerzählerin und Mitglied in der Gilde der
Europäischen Märchengesellschaft, trägt die Märchen frei vor.
Die Zuhörerin, der Zuhörer, kann so amüsiert und betroffen, schmunzelnd
oder traurig Parallelen für sich ziehen und erfahren, dass es wunderbare,
geheimnisvolle, überraschende und schöpferische Lösungsmöglichkeiten
auf der Suche nach dem Glück gibt.
Mittwoch, 22. November 2023, 15:00 Uhr
LAB - Leben aktiv bereichern
Lebensabendbewegung Landesverband Hessen e. V.
Karlstraße 27, 65185 Wiesbaden
Tel.: 0611 - 300497
E-Mail: info@lab-wiesbaden.de
Küchengeschichten heiter bis grotesk
Geschichten aus einem rheinhessischen Winzerdorf
Wir, das sind Heidi Diemer und Brigitte Köppen, wollen Sie nicht nur verköstigen,
sondern auch unterhalten! Diesmal werden wir Sie mit heiter-satirischen Geschichten
aus einem rheinhessischen Winzerdorf erfreuen. Der Autor, Bernd Fritz, war
Chefredakteur des Satiremagazins „Titanic“ und Kurator des Caricatura-Museums
für Komische Kunst in Frankfurt und das Lesen seiner Geschichten wird Sie in
äußerst heitere Stimmung versetzen.
Passend dazu gibt es kulinarische Schmankerl aus Rheinhessen.
Eventuelle Nahrungsmittelunverträglichkeiten bitte unbedingt bei der Anmeldung
angeben; bzw. ob Sie Vegetarier oder Veganer sind.
Dienstag, 28. November 2023, 18:00 Uhr
Kosten: 32,00 Euro
Anmeldung: Tel.: 0611/9889-161
E-Mail: villa@vhs-wiesbaden.de
VHS-Wiesbaden, Villa Schnitzler
Biebricher Allee 42
65187 Wiesbaden
Erzähl-Café
Seniorenresidenz
Römergarten
Mittwoch, 29. November 2023, 10:00 Uhr
Seniorenresidenz
Römergarten
Ritter-Hundt-Straße 1
55291 Saulheim
OKTOBER
Waldzauber
Auf der Suche nach den Waldelfen, den Zwergen und Riesen,
führt die Märchenerzählerin Brigitte Köppen große und kleine Entdecker
durch den Wald. Spannende Geschichten werden dabei die Begleiter sein.
Eltern, Kinder und Mitarbeitende der Kita Rathausstrolche Jugenheim,
erkunden gemeinsam das Jugenheimer Wäldchen.
SEPTEMBER
Märchen im Garten
Als Abschluss der Abendspaziergänge im Sommer,
lade ich Sie ein, in meinem Garten Platz zu nehmen,
und Märchen aus aller Welt zu lauschen.
Mittwoch, 20. September, 17:30 Uhr
Schulstraße 31, 55270 Jugenheim
Ansprechpartnerin: Brigitte Köppen
E-Mail: brigitte-koeppen@gmx.de
Dauer, ca. 1 ½ Stunden
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Aus Platzgründen bitte ich um eine Anmeldung.
Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter im überdachten Bereich statt.
AUGUST
Sommerfest der Landfrauen in Partenheim
Unter uralten Bäumen in gemütlicher Atmosphäre auf der Terrasse
des Gemeindehauses der Ev. Kirchengemeinde, feiern die Frauen
und Männer ihr Sommerfest mit Musik und Märchen.
Geschlossene Veranstaltung
JULI
Abschied vom Kindergarten
Groß werden und ein Schulkind sein, das ist toll!
Dies feiert eine Binger Kita mit einem Märchenfest
im Binger Wald am 14. Juli 2023
Abendspaziergang mit Märchen
Kennen Sie den 'Biblischen Weinpfad' in Partenheim?
Dieser Pfad ist am Wegesrand mit Bildtafeln ausgestaltet.
Bild und Text stellen einen Bezug zwischen der Bibel, dem Weinberg,
dem Winzer und der Natur dar. Passend dazu werde ich bei diesem
Spaziergang Märchen aus aller Welt erzählen.
Freuen Sie sich auf eine schöne Auszeit am Abend.
Donnerstag, 13. Juli 2023, 17:30 Uhr
Start und Ende: Bushaltestelle Ortseingang Partenheim
Ansprechpartnerin: Brigitte Köppen
Dauer, ca. 1 ½ Stunden
E-Mail: brigitte-koeppen@gmx.de
Festes Schuhwerk und eine Anmeldung sind von Vorteil.
Die Teilnehmenden sind nicht durch die Veranstalterin versichert.
Reisen in ferne Länder
Lassen Sie sich verzaubern von fliegenden Teppichen,
geheimnisvollen Koffern oder wunderbaren Segelschiffen.
Begeben Sie sich mit der Märchenerzählerin Brigitte Köppen,
auf eine märchenhafte Reise rund um die Welt.
Fremdländische Köstlichkeiten dürfen auf dieser
Reise gekostet werden. Wie immer, wird Heidi Diemer, Hobbyköchin,
kleine kulinarische Köstlichkeiten für Sie bereithalten.
Freuen Sie sich auf eine gemütliche Auszeit am Abend.
Stadtteilzentrum Wiesbaden Klarenthal
Montag, 03. Juli 2023, 1930 Uhr
Kosten bitte bei Anmeldung nachfragen
Anmeldung: Tel.: 0611 317055
E-Mail: stz-klarenthal@wiesbaden.de
Geschwister-Scholl-Straße 10a
65197 Wiesbaden
MAI
Abendspaziergang mit Märchen
Zwischen Weinbergen, Feldern und Wiesen, öffnen sich die Herzen und Ohren
für die Märchen bei einem Abendspaziergang rund um Jugenheim.
An dafür ausgewählten Plätzen hören Sie jeweils ein Märchen.
Lassen Sie sich überraschen, und freuen Sie sich auf eine schöne Auszeit am Abend.
Donnerstag, 11. Mai 2023, 17:30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Cap Markt, Jugenheim
Ansprechpartnerin: Brigitte Köppen
Dauer, ca. 1 ½ Stunden
E-Mail: brigitte-koeppen@gmx.de
Festes Schuhwerk und eine Anmeldung sind von Vorteil.
Die Teilnehmenden sind nicht durch die Veranstalterin versichert.
Internationaler Museumstag in Ingelheim am Rhein
Sonntag, 21. Mai 2023 - 14:30 Uhr
Sagenhaft! - Von magischen Quellen und weißen Elefanten
Familienführung, Märchenerzählungen und Workshops
Museum bei der Kaiserpfalz Ingelheim
MÄRZ
Märchenhafter Abend mit Musik
Lang ist's her, und doch so, als war's erst gestern. Der Zauber der Märchen von damals
gilt auch noch heute. Wir laden Sie ein zu einer märchenhaft, musikalischen Auszeit
in das schöne historische Ambiente der Beletage in der Villa Schnitzler.
Ein Märchenabend für Erwachsene mit der Erzählerin Brigitte Köppen,
musikalisch begleitet von dem Taizé Duo.
Caroline von Aretin-Hemesath, Querflöte, Heiko Humpert, Gitarre.
Brot, Käse und Wein runden den Abend in einer kommunikativen Pause ab.
Freitag, 17.03.2023, 18:00 Uhr
VHS Wiesbaden, Villa Schnitzler
Mit Anmeldung: A20335
Tel.: 0611 9889-0
E-Mail: anmeldung@vhs-wiesbaden.de
Weltgeschichtentag - World Storytelling Day 2023
Together we can! - Gemeinsam gestalten!
Dieser Aktionstag wird seit 2004 veranstaltet und basiert auf einem älteren
schwedischen Erzähltag. In vielen Ländern dieser Welt sind Veranstaltungen
rund um den 20. März der Kunst des mündlichen Erzählens gewidmet.
Das Ziel ist, Geschichten zu teilen, sich am Reichtum der Bilder, Sprache
und Motiven zu erfreuen und neue Kontakte zu knüpfen.
Dabei zählen Märchen zu einer bedeutsamen und sehr alten Textgattung
in der mündlichen Überlieferung und treten in allen Kulturkreisen auf.
Erzählerinnen und Erzähler in vielen Ländern gehen in Schulen, Kindergärten,
Seniorenheime, und überall dorthin, wo Menschen ein offenes Ohr haben zu hören.
Märchenhafter Abend über das Glück
„Glück ist, was Du daraus machst“
Wir laden Sie ein zu einem Märchenabend, in denen Gold- und Glücksfäden
gesponnen werden. Brigitte Köppen, Märchenerzählerin, die vielen schon bekannt ist,
wird Märchen über das Glück für Sie bereit halten, und diese frei vortragen.
Passend zu den Märchen werden Ihnen kulinarische Häppchen, zubereitet von Heidi Diemer,
sowie Wasser und Wein angeboten.
Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Abend.
Freitag, 24. März 2023, 18:00 Uhr
Wohnprojekt Horizonte
Brunhildenstraße 43, Wiesbaden
Anmeldung: Horizonte Wohnprojekt
Erzähl-Café
Seniorenresidenz
Römergarten
Mittwoch, 22. März 2023, 10:00 Uhr
Seniorenresidenz
Römergarten
Ritter-Hundt-Straße 1
55291 Saulheim
APRIL
Unesco Welttag des Buches - 23. April 2023
"Ich schenk Dir eine Geschichte"
Dies ist eine deutschlandweite Kampagne zur Leseförderung
Lesen, ein spannendes Abenteuer - Kinder fürs Lesen begeistern
Die Mitglieder des Lesekreises Jugenheim gehen einmal wöchentlich in die Grundschule.
Was machen sie dort? Sie hören zu, denn die Schülerinnen und Schüler lesen
den Erwachsenen vor. Hierbei wird die Lesefreude der Kinder geweckt.
Denn wer gut lesen kann, hat Freude am Lesen, vergrößert seinen eigenen
Sprachschatz und verbessert das eigene Sprachvermögen.
Die Phantasie wird angeregt.
Gefördert und unterstützt durch die 'Stiftung Lesen'
Rückblick 2022
DEZEMBER
Der lebendige Adventskalender
Menschen auf dem Weg zur Krippe. Zeit zur Begegnung, Zeit sich zu treffen.
Zeit für ein Gespräch und Geschichten, bei Glühwein, Apfelpunsch und kleinen Leckereien.
Rund um das Feuer der Feuerschale erwachen die Märchen aus dem
hohen Norden Skandinaviens.
Freitag, 16. Dezember, 18:00 - 20:00 Uhr
Winter- Weihnachtsmärchen
Sonntag, 04. Dezember, 15:30 Uhr
Gemeindehalle Jugenheim
NOVEMBER
"Grimm kulinarisch"
Zusammen mit weisen Frauen und Zauberinnen an einer Tafel
Es gab eine Zeit, da hatten die weisen Frauen und Zauberinnen ein hohes Ansehen. Die sogenannte
gute Magie, beeinflusste Naturreligionen und das Heilwesen. Auch Frau Holle - die Huldvolle -
gehört dazu. Sie gilt als große Naturgöttin, Muttergöttin der Erde.
Begeben Sie sich mit Brigitte Köppen auf die Spurensuche zu den weisen Frauen.
Nehmen Sie Platz an unserer gedeckten Tafel und genießen Sie ein 'zauberisches' Dreigangmenü.
Lauschen Sie den Märchen und genießen Sie die Speisen.
Referentinnen: Heidi Diemer, Hobbyköchin und Theaterpädagogin und Brigitte Köppen, Märchenerzählerin
Donnerstag, 3. November 2022
18:00 - 21:00 Uhr
VHS Wiesbaden
Villa Schnitzler
Biebricher Allee 42
Wiesbaden
Mit Anmeldung
Siehe VHS-Wiesbaden - 'Grimm kulinarisch'
Bundesweiter Vorlesetag der Stiftung Lesen
18. November 2022
'Gemeinsam - einzigartig'
OKTOBER
Seminar - Märchenerzählen als methodischer Impuls
Das Seminar bietet die Möglichkeit, sich ein Repertoire an Möglichkeiten zu erarbeiten,
den Gruppenalltag mit Märchen und Geschichten zu bereichern, Sprache gekonnt und
spielerisch einzusetzen, und Impulse mit in den Alltag zu nehmen, und ebenso die Freude am
Fabulieren und Gestalten zu fördern.
Fortbildungsangebot der Landeshauptstadt Wiesbaden
für Mitarbeitende in der Grundschulkinderbetreuung
Montag, 17. Oktober, 9:00 - 16:00 Uhr
Landeshauptstadt Wiesbaden
Tea Time und Erzählungen aus aller Welt
Seniorenresidenz Domherrengärten
Essenheim
Dienstag, 25. Oktober 2022, 14:30 Uhr
SEPTEMBER
Märchen mit Musik
Märchen bezaubern die Herzen, machen frohen Mut und führen die Zuhörenden
in fremde Länder. Ein Nachmittag im Franz-Josef-Helferich Haus mit dem
Taizé-Duo und Brigitte Köppen.
Freitag, 9. September, 15:30 Uhr
Nieder-Ramstädter Diakonie
55270 Jugenheim
Abendspaziergang mit Märchen
Die Sommersonne lockt uns hinaus ins Grün der Natur. Die Märchenerzählerin Brigitte Köppen
lädt Erwachsene zu einem Abendspaziergang mit Märchen rund um Jugenheim ein.
Heute geht es zum Napoleonsturm, der zwischen Ober Hilbersheim und Sprendlingen liegt.
Von hier aus erstreckt sich ein schöner, gut begehbarer Weg mit herrlicher Aussicht ins
Rheinhessische Hügelland.
Auch hier werden Sie an dafür ausgewählten Plätzen jeweils ein Märchen hören.
Lassen Sie sich überraschen, und freuen Sie sich auf eine schöne Auszeit am Abend.
Donnerstag, 15. September 2022, 17:30 Uhr
Treffpunkt: Napoleonsturm oder als Mitfahrgelegenheit
ab der Sport- und Gemeindehalle Jugenheim, Abfahrt 17:00 Uhr.
Festes Schuhwerk und eine Anmeldung sind von Vorteil.
Dauer, ca. 1 ½ Stunden.
E-Mail: brigitte-koeppen@gmx.de
Erzähl-Café
Seniorenresidenz
Römergarten
Mittwoch, 28. September 2022, 10:00 Uhr
Seniorenresidenz
Römergarten
Ritter-Hundt-Straße 1
55291 Saulheim
AUGUST
Erzähl-Café
Seniorenresidenz
Römergarten
Mittwoch, 17. August 2022, 10:00 Uhr
Seniorenresidenz
Römergarten
Ritter-Hundt-Straße 1
55291 Saulheim
Turmhahn-Café
Das Turmhahn-Café in Jugenheim lädt zu einem gemütlichen Kaffee-Nachmittag ein.
Frauen und Männer sind herzlich willkommen. Schauen Sie einfach herein, und lassen
Sie sich gemütlich bei einer guten Tasse Kaffee/Tee und selbstgebackenen Kuchen nieder.
Die Märchenerzählerin Brigitte Köppen wird den Nachmittag mit Märchen, die das Schicksal
geschrieben hat, bereichern. Freuen Sie sich auf einen Märchennachmittag für Erwachsene.
Dienstag, 23. August 2022, 15:00 Uhr
Evangelisches Gemeindezentrum
Hintergasse 19
55270 Jugenheim
JULI
Erzähl-Café
Seniorenresidenz
Römergarten
Mittwoch, 13. Juli 2022, 10:00
Uhr
Seniorenresidenz Römergarten
Ritter-Hundt-Straße 1
55291 Saulheim
Erzähl-Café
Seniorenresidenz
Römergarten
Mittwoch, 27. Juli 2022, 10:00
Uhr
Seniorenresidenz Römergarten
Ritter-Hundt-Straße 1
55291 Saulheim
JUNI
Vorlesepatenschaft
Lesekreis Jugenheim Rheinhessen
Lesen, ein spannendes Abenteuer
Die Mitglieder des Lesekreises gehen einmal pro Woche in die Grundschule.
Was machen sie dort? Sie hören zu, denn die Schülerinnen und Schüler lesen
den Erwachsenen vor. Das Ziel, Lesefreude wecken. Denn wer gut lesen kann,
vergrößert seinen eigenen Sprachschatz und verbessert das eigene Sprachvermögen.
Die Phantasie wird angeregt.
Die 'Stiftung Lesen' fördert die Lesekompetenz und Zugänge zum Lesen
Der Feuervogel – Märchen – Mythe - Sehnsucht
Künstlerin Annelies Schwedt, Willich
In den Märchen unserer Kulturgeschichte lebt der magisch glühende Vogel in einem fernen Land.
Sein reiches Gefieder strahlt in Rot, Orange und Gelb, und die Menschen erfasst eine Sehnsucht
diesen Feuervogel zu besitzen.
Die Jugenheimer Märchenerzählerin Brigitte Köppen, zeigt in einem spannenden Erzählabend auf,
welche Eigenschaften dieses mythologische Wesen in sich birgt, und in welchen Märchen er eine
besondere Rolle spielt.
Heidi Diemer, Hobbyköchin, wird dazu ein 3-Gang Menü mit märchenhaft, feurigen Speisen
auf den Tisch bringen.
Eventuelle Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben;
bzw., ob Sie Vegetarier oder Veganer sind.
Donnerstag, 09.06.2022 ,
18:00 - 21:00 Uhr
VHS Wiesbaden - Villa Schnitzler
Biebricher Allee 42, Wiesbaden
MAI
Märchenhaft speisen
- mit weisen Frauen und Zauberinnen an einer Tafel
Es gab eine Zeit, da hatten die Hexen und Zauberinnen ein hohes Ansehen. Die sogenannte
gute Magie, beeinflusste Naturreligionen und das Heilwesen. Auch Frau Holle - die Huldvolle -
gehört dazu. Sie gilt als große Naturgöttin, Muttergöttin der Erde.
Begeben Sie sich mit Brigitte Köppen auf die Spurensuche zu den weisen Frauen.
Nehmen Sie Platz an unserer gedeckten Tafel, lauschen Sie den Märchen und genießen Sie
die Speisen.
Referentinnen:
Heidi Diemer, Hobbyköchin und Theaterpädagogin
Brigitte Köppen, Märchenerzählerin
VBW Bierstadt
Dienstag, 03.05.2022
18:00 - 21:00 Uhr
Wiesbaden-Bierstadt
Erbenheimer Str. 15
Anmeldung erforderlich
https://www.vbw-bierstadt.de
Kultur und Gesellschaft
Abendspaziergang mit Märchen im Mai
Die Maisonne lockt uns hinaus ins Grün der Natur.
Die Märchenerzählerin Brigitte Köppen lädt Erwachsene
zu einem Abendspaziergang mit Märchen rund um Jugenheim ein.
An dafür ausgewählten Plätzen hören Sie jeweils ein Märchen.
Lassen Sie sich überraschen, und freuen Sie sich auf eine schöne
Auszeit am Abend.
Donnerstag, 12. Mai 2022, 17:30
Treffpunkt: Jugenheim, Spielplatz, Silvaner Straße
Festes Schuhwerk und eine Anmeldung sind von Vorteil.
Dauer, ca. 1 ½ Stunden.
E-Mail: brigitte-koeppen@gmx.de
Mobil: 0171 7516032
APRIL
Frühlingsmärchen im Kindergarten
Im Mittelpunkt dieses Märchenvormittag steht das Wachsen in der Natur.
Die Kinder erleben wie ein Großvater ein Rübchen sät, und später, wenn es
gewachsen ist, braucht er Hilfe beim Herausziehen. Gemeinsam geht es besser!
Die größeren Kinder gehen mit den Märchenhelden auf die Wanderschaft.
Was sie wohl erleben? Es wird für alle ein spannender Vormittag.
Mittwoch, 13. April 2022
Kindergarten Rathausstrolche
Jugenheim RLP
Montessori Bildungszentrum Wiesbaden
"Erzähl mir doch eine Geschichte"
Sprache, Schlüssel zur Welt
Das freie Erzählen ist wie "zaubern". Kinder und Erwachsene gleichermaßen,
schauen gespannt, lauschen und steigen ein in die bildreiche Sprache von
Geschichten und Märchen aus aller Welt.
Diese Fortbildung bietet eine Gelegenheit, einen
ersten Einblick in die Kunst
des freien Erzählens zu erhalten und
Anwendungsmöglichkeiten in den Alltag
der Kindertagesstätte mitzunehmen.
Donnerstag, 21. April 2022
Fortbildung des Montessori Bildungszentrums Wiesbaden
Welttag des Buches - 23. April 2022
Märchenprojekt in der Grundschule
Wie kommt es, dass das Meerwasser so salzig schmeckt?
Wer findet die Perlen unter dem Moos?
Welch wundersamen Zauberkräfte kann ein kleines Töpfchen entfalten?
Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse begeben sich auf eine Märchenreise.
rund um die Welt.
25.04.2022
1. Schultag nach den
Osterferien
Adam-Elsheimer-Grundschule
Stadecken-Elsheim
Weltgeschichtentag - World Storytelling Day - 20. März
Internationaler Aktionstag der Kunst des Erzählens
Am 20. März gehen Erzählerinnen und Erzähler in Kindergärten, Schulen,
Bibliotheken, Jugend- und Senioreneinrichtungen, um die Kunst des freien Erzählens
mit den Menschen zu teilen.
Küchengeschichten, heiter bis grotesk
Grüne Sauce mit Schuss
Erleben sie einen Abend mit zweierlei Genüssen: Wir servieren ein Dreigang-Menü und lesen
dazu passend, heiter groteske Geschichten! Diesmal wird gemeuchelt und gemordet, Sie werden
erstaunt sein über die Abgründe der menschlichen Seele. Damit Sie den Abend überstehen,
bieten wir leckere hessische Spezialitäten, direkt aus der 'Mörderküche'.
Lassen Sie sich überraschen.
Referentinnen:
Heidi Diemer, Hobbyköchin und Theaterpädagogin
und Brigitte Köppen, Märchenerzählerin
VHS Wiesbaden
Dienstag, 29.03.2022
18:00 - 21:00 Uhr
Anmeldung erforderlich
Villa Schnitzler
Biebricher Allee 42, Wiesbaden